Team
Christian Mattick
Der studierte Flötist, ausgebildete Sänger
und Schauspieler ist zusammen mit Heinz
Friedl Initiator und Leiter von Musik zum
Anfassen. Er ist Mitglied im Bayerischen
Kammerorchester und konzertiert deutschlandweit
in verschiedenen Kammermusikformationen.
Als Musikpädagoge unterrichtet er an der
Städtischen Musikschule Landshut und leitet
das Experimental-Ensemble „FlxX”.
Heinz Friedl
Zusammen mit Christian Mattick ist der
ausgebildete Musiker und Instrumentalpädagoge
Initiator und Leiter von Musik zum Anfassen.
Als Klarinettist ist er unter anderem
Mitglied des Ensembles Piano Possibile und
des Bayerischen Kammerorchesters. Grenzüberschreitende
Projekte und Perfomances an ungewöhnlichen
Spielorten realisiert er zusammen mit dem Medienkünstler Rochus.
Als Dirigent liegt sein besonderer Fokus auf Opern und Musiktheateruraufführungen.
Christoph Reiserer
Der Saxophonist und Komponist studierte
Musikwissenschaft, Musikpädagogik und
Philosophie in München und Berlin. Er befasst
sich insbesondere mit neuen Spieltechniken
und mit allem, was den Entstehungsprozess
von Musik betrifft. Sein besonderes Interesse
gilt der Improvisation und dem musikalischen Theater.
Tobias Weber
ist Spezialist für Saiteninstrumente (Viola,
Violine, klassische und elektrische Gitarren,
Kontra- und E Bass, Banjo, Mandolinen und
sonstige Exoten). Man hört ihn in den deutschen
Theatern, auf den Festivals für Jazz
und Neue Musik von Leipzig bis Sao Paolo,
genauso wie auf den Bühnen der Jazzclubs, Er spielt Film- und
Theatermusik, produziert Hörspiele, und ist Mitglied des Ensembles
„piano possibile”.
Julia Schölzel
Die Panistin und Musikpädagogin befasst
sich seit ihren Studien intensiv mit neuer
Musik und experimentellen Klangprozessen.
Für verschiedene ARD-Hörfunkanstalten
schreibt und gestaltet sie Musiksendungen,
gründete auf BR Klassik „Doremikro
die Musiksendung für Kinder”. Für ihren experimentellen Musikkrimi
„Wenn das f stirbt” erhielt sie den Medienpreis Baden-Württemberg
und war als Stipendiatin an der Cité Internationale des
Arts Gasthörerin am IRCAM Paris.
Luis Maria Hölzl
begann mit 6 Jahren Violine und mit 10 Jahren Gitarre zu spielen. Durch ein Jungstudium inspiriert ließ er sich später bei Prof. Jürgen Ruck an der Hochschule für Musik in Würzburg zum Diplomgitarristen ausbilden (2012 Meisterklasse).
Neben seiner Tätigkeit als klassischer Gitarrist engagiert sich Luis Hölzl in zeitgenössischen Musikprojekten mit E-Bass/E-Gitarre (Ensemble pianopossibile, Ensemble Kontraste), Mandoline und Banjo. Seit 2016 spielt er und konzipiert verschiedene Projekte für Musik zum Anfassen.
Außerdem ist er Gründer und Mitglied von der portugiesischen Band Fado Sul und dem Trio Fado (Berlin). In der bayerisch-brasilianischen Band Bavaschoro mixt er Landeshauptstadt und Lissabon ebenso wie portugiesische Gitarre/Cavaquinho und Violine.
Mugi Takai
Nach seinem Master- Abschluss mit Auszeichnung in Stuttgart lebt der gebürtige Japaner Mugi Takai als Geiger, Bratschist und Pädagoge in München. Er liebt spannende Projekte. So spielt er bei Ensembles wie Muenchner Philharmoniker, Ensemble Piano Possibile oder 3rio München und fördert Nachwuchs bei der städtischen Sing- und Musikschule München.
Laura Konjetzky
Die Pianistin und Komponistin Laura Konjetzky wurde 1977 in München geboren. Sie studierte an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Universität der Künste Berlin und an der Hochschule für Musik Basel.
Als Pianistin spielte sie zahlreiche Solowerke für den Bayerischen Rundfunk ein und konzertiert solistisch und kammermusikalisch in den Bereichen der Klassik, Neuen Musik und Improvisation.
Als Komponistin schrieb Laura Konjetzky zahlreiche Solo- und Kammermusikwerke, sowie Tanz- und Theatermusiken.
Regelmässig führt sie Schul-Kompositionsprojekte durch und ist Jurorin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene.
Für ihr Schaffen wurde Laura Konjetzky mit etlichen Preisen ausgezeichnet.